Informationen zu Corona
Wir informieren Sie hier laufend mit Elternbriefen, Mitteilungen, Weisungen und Informationen der Schulleitung, den Behörden und der Jugendfachstelle.
17. Februar 2022
Nachdem der Bundesrat weitgehende Lockerungsschritte beschlossen hat, hebt auch der Regierungsrat ab dem 17. Februar 2022 die meisten Corona-Massnahmen auf und passt die Verordnung an.
Die Maskentragpflicht an allen Schulen wird somit aufgehoben. Besonders gefährdete Personen sollten sich weiterhin aktiv schützen (zum Beispiel durch das Maskentragen).
23.Dezember 2021
Angesichts der epidemiologischen Entwicklungen und der Omikron-Variante hat der Regierungsrat entschieden, ab dem Schulstart am Montag, 10. Januar 2022, die Maskentragpflicht ab der 1. Klasse einzuführen.
Information des Regierungsrats vom 23_12_2021
26. November 2021
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat beschlossen, dass ab Montag, 29.11.2021, bis mindestens zu den Weihnachtsferien eine generelle Maskentragpflicht für alle Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse, sowie für alle Erwachsenen in allen Innenräumen gilt.
13. August 2021
An den Primarschulen Rapperswil halten wir uns an die Weisungen und den Leitfaden Präsenzunterricht mit Schutzmassnahmen der Volksschulen des Kantons Bern sowie an die kommunizierten Schutzmassnahmen des BAG. Unter folgendem Link finden Sie das angepasste Schutzkonzept:
26. April 2021
Der Rapperswiler Gemeinderat hat entschieden, dass sich unsere Primarschule an den Covid-Tests beteiligt.
Immer am Donnerstag vor der grossen Pause werden die freiwilligen Speicheltests während dem Unterricht durchgeführt, das erste Mal am 6. Mai. Weitere Informationen finden Sie unter Elterninformation Massentesten
Das Schutzkonzept Covid-19_April21wurde in den Bereichen Elterngespräche und Exkursionen den aktuellen Bestimmungen angepasst.
4. Februar 2021
20. Januar 2021
Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation mit dem mutierten Virus und den dringenden Empfehlungen der Bildungs- und Kulturdirektion, haben wir unser Schutzkonzept ergänzt.
Bitte beachten Sie folgende Anpassungen:
- Die Elterngespräche finden ab 25. Januar 2021 grundsätzlich online statt oder werden auf den Frühling verschoben. Auch ein telefonischer Austausch ist natürlich möglich. Sie erhalten mehr Infos über das Vorgehen via Klassenlehrperson.
- Zutritt zu den Schulhäusern haben nur unsere Schülerinnen und Schüler, sowie erwachsene Personen, die in den Schulbetrieb involviert sind.
- In vielen Klassen ist es Tradition, dass die Kinder, welche Geburtstag haben, einen Znüni mitbringen. Dies bleibt weiterhin möglich. Bitte achten Sie jedoch darauf, dass das Znüni für jedes Kind einzeln verpackt ist (beispielsweise Brötli und Schoggistengeli in einem Säckli). Bitte geben Sie das Znüni Ihrem Kind mit ins Schulhaus oder vereinbaren Sie mit der Lehrperson, wie sie es organisieren.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien gute Gesundheit.
27. Oktober 2020
Verschärfung der Massnahmen gegen Corona im Schulalltag per 27. Oktober 2020
Die Anzahl Erkrankungen im Kanton Bern nimmt exponentiell zu. Deshalb hat heute Morgen das Kantonsarztamt (KAZA) in Absprache mit der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) die nachfolgend aufgeführten Massnahmen beschlossen:
In Schulen, Tagesschulen und Musikschulen gilt auf dem gesamten Gelände und im Schulhaus für alle Erwachsenen auf allen Stufen Maskenpflicht, auch während des Unterrichts.
Auf der Sekundarstufe I gilt die Maskenpflicht auch für Schülerinnen und Schüler, ebenfalls auf dem gesamten Gelände, im Schulhaus und während des Unterrichts. Diese Massnahmen gelten aus medizinischen Gründen ab Dienstag, 27. Oktober 2020 und bis auf Weiteres.
Die Masken werden zur Verfügung gestellt. Die Lehrpersonen tragen schon seit letzter Woche eine Maske.
9. Oktober 2020
Verhalten bei Krankheit
- Als Entscheidungsgrundlage ob ein Kind in die Schule kann oder nicht, dient den Eltern das Merkblatt der Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz und des BAG .
- Kinder mit Fieber oder/und starkem Husten bleiben daheim, bis sie 24 Stunden fieberfrei waren und der Husten nur noch leicht auftritt.
- Realisiert eine Lehrperson, dass ein Kind fiebrig ist und/oder starke Krankheitssymptome aufweist, welche das Kind schwächen, werden die Eltern kontaktiert. Die Eltern holen Ihr Kind von der Schule ab.
- Empfehlungen BAG, Stand 25.09.20: «Falls eine Person (Kind oder Erwachsener) auf Entscheid der Ärztin/ des Arztes getestet wird, bleibt sie bis zum Ergebnis des Testes zu Hause.
Symptomfreie Familienmitglieder der getesteten Person müssen bis zum Erhalt des Testergebnisses nicht in Quarantäne.» - Wird eine nahestehende Person eines Schülers oder einer Schülerin positiv auf Covid-19 getestet, wird das Contact-Tracing über den weiteren Verlauf informieren.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien gute Gesundheit.
10. August 2020
Auch nach den Sommerferien halten wir uns in der Schule an die Massnahmen, welche die Verbreitung des Covid-19 Virus minimieren. Diese sind im angepassten Schutz-und Hygienekonzept der Primarstufe Rapperswil festgehalten.
Wie Sie bestimmt informiert sind, gilt für die Einreise aus einigen Ländern Quarantänepflicht. Wir bitten Sie, falls Sie von einem Land der Liste eingereist sind, sich an die Quarantäne zu halten und die
Klassenlehrperson über die Abwesenheit zu informieren.
6. Juni 2020
Das Schutz- und Hygiene-Konzept der Primarstufe Rapperswil gilt weiterhin. Das heisst, alle Schutz- und Hygienemassnahmen werden bis zu den Sommerferien beibehalten.
Wir wünschen Ihren Kindern und Ihnen alles Gute!
Bleiben Sie gesund!
Schulleitung und Lehrkräfte der Primarschule Rapperswil
7. Mai 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Liebe Schülerinnen und Schüler
Der Bundesrat hat entschieden, dass die obligatorischen Schulen am 11. Mai wieder geöffnet werden.
Für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts hat das BAG zusammen mit der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Vorgaben für Schutzkonzepte festgelegt. Hier das Wichtigste in Kürze:
- Es gelten natürlich die Hygienemassnahmen des BAG und der Grundsatz, möglichst Abstand zu halten.
- Gefährdete Personen (Kinder, Familienangehörige und Lehrpersonen) müssen geschützt werden.
- Kranke Personen dürfen nicht in die Schule, resp. müssen nach Hause geschickt werden. Es gilt hier die Selbstisolation gemäss BAG.
- Wir starten am 11. und 12. Mai in Halbklassenunterricht. Die Eltern wurden bereits über die Einteilung der Halbklassen und die Unterrichtszeiten informiert.
- Ab 13. Mai wird der Unterricht in Gesamtklassen grundsätzlich nach Stundenplan geführt.
- Es werden alle geplanten Anlässe abgesagt: Elternabende, Feiern und alle Ausflüge, bei welchen die öffentlichen Verkehrsmittel benützt werden müssen
Allgemeine Hinweise:
Erwachsene Personen, die nicht direkt im Schulbetrieb involviert sind, müssen das Schulhausareal meiden.
Das präventive Tragen von Masken ist in diesem Setting keine sinnvolle Massnahme.
Die Kinder werden angehalten, kein Essen und keine Getränke zu teilen.
Hier finden sie das aktuelle Schreiben der Erziehungs- und Bildungsdirektion des Kantons Bern.
Auf der Seite der Jugendfachstelle Lyss finden Sie bei Bedarf Unterstützungs – und Beratungsangebote bei schwierigen oder belastenden Situationen in der Familie.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel positive Energie und den Kindern einen guten Start in den Präsenzunterricht.
Bleiben Sie gesund!
Schulleitung und Lehrkräfte der Primarschule Rapperswil
16. April 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Liebe Schülerinnen und Schüler
Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus bis am 11. Mai 2020 verlängert werden.
Der Fernunterricht für die Schülerinnen und Schüler wird bis am 11. Mai fortgesetzt.
Hier finden Sie das aktuelle Schreiben der Erziehungs- und Bildungsdirektion des Kantons Bern.
Bitte informieren Sie sich auch über die Mitteilungen, die Ihr Kind / Ihre Kinder von den Klassen- oder Fachlehrpersonen erhalten.
Auf der Seite der Jugendfachstelle Lyss finden Sie bei Bedarf Unterstützungs – und Beratungsangebote bei schwierigen oder belastenden Situationen in der Familie.
Wir danken für Ihre Unterstützung.
Bleiben Sie gesund.
Schulleitung und Lehrkräfte der Primarschule Rapperswil
20. März 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
Liebe Schülerinnen und Schüler
Dringende Empfehlung des Bundesrates: Möglichst zu Hause bleiben und alle unnötigen Kontakte vermeiden, Abstand halten und die Hygienemassnahmen befolgen!
Kein Unterricht in den Schulen bis am 19. April 2020
Die Schülerinnen und Schüler werden bis am 03. April 2020 (Beginn der Frühlingsferien) via Fernunterricht unterrichtet, wir hoffen so den Unterricht bestmöglich sicherzustellen.
Bitte informieren Sie sich auch über die Mitteilungen, die Ihr Kind / Ihre Kinder von den Klassen- oder Fachlehrpersonen erhalten.
Wir danken für Ihre Unterstützung.
Bleiben Sie gesund.
Schulleitung und Lehrkräfte der Primarschule Rapperswil
Aktuelle Informationen finden Sie online auf www.be.ch/corona